Adresse

Merseburger Straße 237
06130 Halle (Saale)

Telefon

0345 / 2036674

Fax

0345 / 6819146

e-Mail

info@halle.vs-habilis.de

Einleitung

 

Neuigkeiten

Außergewöhnlicher Besuch

Am 09.08.22 präsentierte die AOK Sachsen-Anhalt dem Bundesdrogenbeauftragten Herrn Burkhard Blienert ihr Lotsenprojekt für Menschen mit Suchterkrankung.
Weiterlesen...

Weil Veränderung Alternativen braucht!

Am 02.08.2002 öffnete das STZ Halle seine Türen zum ersten Mal. Die Idee war, Chancen zur Teilhabe für suchtkranke Menschen...
Weiterlesen...

Im STZ wird „geboostert“

Schneller als gedacht war ein halbes Jahr vorbei und schneller und fester als von manchem, in mehr oder weniger honorierter Position, gehofft und erwartet, hat die Pandemie...
Weiterlesen...

Vom „zerrissenen Vorhang“

Die Pandemie zerriss seit dem Beginn des Jahres 2020 in eindrucksvoller Weise den Vorhang, welcher die Verletzlichkeit manifest geglaubter Werte unserer Gesellschaft, bis hin zur Unverletzlichkeit...
Weiterlesen...

Endlich die Impfung

„Mein Gott, nie hätte ich gedacht, dass auch wir eine Chance auf diese Impfung haben!“ Nach Monaten voller Unsicherheit und Angst brachte mit diesen Worten eine Teilnehmerin ihr freudiges und immer...
Weiterlesen...

Corona und „Geschichten übern Gartenzaun“

Corona lähmt und zwingt zum um- und neudenken. Wer hat das in den letzten Monaten nicht erlebt!
Weiterlesen...

Halle - Jahresrückblick 2019

Das alte Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wie jedes andere Jahr brachte es Licht aber auch Schatten mit sich. Zunächst endete mit dem Februar unsere, im Volksmund „Ein Euro Job“ genannte AGH...
Weiterlesen...

Strukturwandel

Der vom Gesetzgeber angeschobene Strukturwandel sorgte, besonders in diesem letzten Jahr der Eingliederungshilfe nach dem SGB XII, nicht nur für pure Euphorie.
Weiterlesen...


Über die Einrichtung

STZ Halle

Veränderungen im Leben bedürfen immer Alternativen. Dieser Grundsatz gilt umso mehr, wenn ein zufriedenes Leben in Würde, die Sicherung der Existenzgrundlagen oder gar das Leben selbst dringend von nachhaltigen Veränderungen abhängt. Eine Sucht ist in der Regel eine Erkrankung, die im fortgeschrittenen Verlauf alle Lebensbereiche betroffener Menschen bestimmt. Persönliche Interessen, soziale Kontakte, Tagesabläufe und Lebensinhalte werden von dem Bedürfnis nach Konsum des Suchtmittels bestimmt. Veränderung tut dringend not! Sie ist jedoch aus Mangel an wirklich erkennbaren Alternativen für viele Menschen alleine nur schwer zu realisieren.

Die Angebote des Sozialtherapeutischen Zentrums Halle knüpfen an dieser Problematik zielgerichtet mit tagesstrukturierenden Hilfen, einem Wohnangebot, Arbeitsgelegenheiten und Projekten, an. Wir informieren Sie auf den folgenden Seiten gerne über die Angebote unserer Einrichtung.

Ihre Ansprechpartner

Ulrich Kästner

Leiter der Einrichtung

Katja Kästner

Sozialpädagogin B.A.


Tagesstruktur

In unseren tagesstrukturierenden Angeboten erwarten Sie Tagesabläufe mit sinnvollen Aktivitäten und verbindlichen Zeiten. Ob kreative Beschäftigung in unserem Werkstattbereich, Tätigkeiten in Grünflächen, im Garten oder hauswirtschaftliche Aufgaben. Jeder Besucher unserer Einrichtung hat eine Tagesaufgabe und ein Tagesziel. Die Abläufe in den Beschäftigungsbereichen bilden den Rahmen für die Leistungen unseres Hauses und greifen mit umfassender Sozialarbeit und lebenspraktischer Assistenz für alle Lebensbereiche, ineinander. Für Gesprächsbedarfe stehen jeder Zeit erfahrene Mitarbeiter bereit.

Die Regelzeiten belaufen sich Wochentags von 8:00 Uhr bis 14:30 Uhr. Darüber hinaus können die Möglichkeiten der Einrichtung gerne auch zur Freizeitgestaltung sowie an Wochenenden und Feiertagen in Anspruch genommen werden. Wir haben 365 Tage im Jahr geöffnet.

Wohnangebot

Unser Wohnangebot entspricht dem Leistungstyp 8c -Intensiv betreutes Wohnen- des Landesrahmenvertrages und ist mit dem Leistungstypen 11c –Tagesförderung-gekoppelt. Das Angebot richtet sich an Menschen die in Folge ihrer Suchtproblematik nicht oder noch nicht die Möglichkeit haben eigenen Wohnraum zu unterhalten.

Wir unterhalten in zentraler Lage, fünf Wohngruppen mit je zwei bis drei Bewohnern. Für jeden Bewohner steht ein Einzelzimmer zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es in jeder Wohnung eine Gemeinschaftsküche, ein Gemeinschaftszimmer und ein gemeinschaftliches Bad mit Badewanne.

Arbeitsgelegenheiten

Die Arbeitsgelegenheiten bieten speziell für die Gruppe von langzeitarbeitslosen Menschen mit Suchtbedingten Vermittlungs- und Beschäftigungshemmnissen zielgerichtet begleitete und fachlich angeleitete Hilfe zur Teilhabe am Arbeitsleben, die sowohl die Aneignung und Wiedererlangung, als auch das kontinuierliche und stabilisierende Training der physischen, psychischen und sozialen Handlungskompetenzen mit der Zielstellung der Befähigung bzw. Wiederbefähigung zur eigenständig suchtkonträren Lebensgestaltung, als Grundlage für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Arbeitsfähigkeit, beinhaltet. Arbeitsgelegenheiten werden in Gruppenmaßnahmen durchgeführt. Sie sind inhaltlich und strukturell strenger als die Hilfen in der Tagesstätte an einen beruflichen Alltag angelehnt.

Bildergalerie



Kontakt

Telefon: 0345 / 2036674
Fax: 0345 / 6819146
e-Mail: info@halle.vs-habilis.de

Ich interessiere mich für

Den Kontakt nehme ich auf als

Erläutern Sie bitte kurz Ihr Anliegen

Meine Kontaktdaten

captcha

Anfahrt