Adresse

Bussardring 54
38471 Rühen

Telefon

05367 / 978560

Fax

05367 / 9785620

e-Mail

info@ruehen.vs-habilis.de

Einleitung

Der Seniorenwohnpark "Drömling" bietet in 60 Einzelzimmern verteilt auf 2 Wohnbereichen ein wohliges zu Hause für unsere Senioren. Neben dem Hauptgebäude befinden sich sechs Wohnhäuser mit 20 barrierefreien Wohnungen.

In unserer Pflegeeinrichtung werden pflegebedürftige Menschen gepflegt und betreut. Wir erbringen für Sie oder Ihre Angehörigen alle Leistungen der vollstationären Pflege und Betreuung, der Kurzzeit- und Verhinderungspflege.

Besonders einladend ist unser großzügig angelegter Garten, der viel Freiraum für Spaziergänge zulässt und Ihnen die Möglichkeit bietet an der Gartentherapie teilzunehmen.

Neuigkeiten

5 Jahre Seniorenwohnpark „Drömling“ in Rühen

Anlässlich des 5. Jahrestages des Seniorenwohnpark „Drömling“ wurde am 01.10.22 mit den BewohnerInnen nach den vorherrschenden Coronaregeln anständig gefeiert.
Weiterlesen...

Grillsaison in vollem Gange

Schon der Blick aus dem Aufenthaltsbereich lässt darauf schließen, im Wein liegt Sonnenschein….
Weiterlesen...

Seniorenwohnpark „Drömling“

Zum Abschluss des 1. Halbjahres möchte ich Ihnen wiederholt meinen Dank für Ihre Disziplin und Ihr entgegengebrachtes Vertrauen aussprechen.
Weiterlesen...

Es ist vor Weihnachten im Jahre 2021

Ein kleiner Jahresrückblick im Seniorenwohnpark „Drömling“ lässt uns schnell erkennen, dass unser Tun und Handeln auch in diesem Jahr, fast ausschließlich...
Weiterlesen...

Es ist vor Weihnachten im Jahre 2020

Ein kleiner Jahresrückblick im Seniorenwohnpark „Drömling“ lässt uns schnell erkennen, dass unser Tun und Handeln seit dem Monat März mehr und mehr durch das Pandemieereignis um „CORONA“ bestimmt...
Weiterlesen...

"Fit im Alter" im Seniorenwohnpark Drömling

Nach gut einem Jahr intensiver Vorbereitung und der Umsetzung von Kriterien der deutschen Gesellschaft für Ernährung, fand am 26.09.2019 und 27.09.2019 das Audit durch eine von der DGE beauftragte...
Weiterlesen...

Pflanzaktion in Drömling

Am 09.05.2018 war es soweit… Unter dem Motto, „Mit Rollator, Rollstuhl und Spaten, ab in den Garten.“ Für die Jahresbepflanzung der Blumenkästen fanden sich viele der Bewohner bei Sonnenschein am...
Weiterlesen...

Hauszeitung

Im Zeitalter der Digitalisierung ist es den Menschen ja mittlerweile an nahezu jedem Ort der Welt möglich die Zeitung seiner heimatlichen Region zu lesen. Auch wir im Seniorenwohnpark "Drömling"...
Weiterlesen...


Über die Einrichtung

Seniorenwohnpark Drömling

Struktur des Hauses

Offene Aufenthaltsbereiche mit zentralen Küchenbereichen bieten optimale Bedinungen zur Versorgung der Bewohner in Kleingruppen. Die Versorgung erfolgt nach dem Prinzip der Bezugspflege.

  • 60 Einzelzimmer
  • Wellnessoase (Pflegebad) im Erd- und Dachgeschoss
  • Gartenanlage
  • großzügiger Garten mit Möglichkeit zu Spaziergängen und Sitzgelegenheiten, Gartentherapie
  • jedes Zimmer im Erdgeschoss verfügt über eine kleine Terrasse
  • Terrasse am Haus
  • Balkone im Dachgeschoss
  • Klönzimmer / Bibliothek / Kaminzimmer, PC-Raum
  • Snoezelenraum
  • Therapieraum
  • Caféteria
  • großzügiges Foyer

Ausstattung der Zimmer

Die Zimmer sind mit einem Niederflurbett, Kleiderschrank mit Wertfach, einer Garderobe und einem Duschbad ausgestattet. Das aufstellen eigener Möbel und Erinnerungsstücke ist möglich. Die einzelnen Zimmer verfügen über ein Schwesternrufsystem.

Jedes Zimmer bietet die Möglichkeit ein Telefon- / Internet - und Fernsehanschluss zu nutzen (auf Wunsch des Bewohners). 

Besonderheiten

  • Hauseigene Küche, in der täglich frisch gekocht wird
  • Hauseigene Wäscherei für Privatwäsche
  • Barrierefreie Wohnungen nebenan

Ihre Ansprechpartner

  • Annegret Hahn

    Leiterin der Einrichtung
  • Bibiane Schulz

    Pflegedienstleitung
  • Anke Brandes

    Verwaltung


Alltagsgestalltung

Für unseren Seniorenwohnpark planen wir sorgfältig voraus. 

Sie entscheiden selbst über die Gestaltung Ihres Alltags. Das Haus kann zu jeder Zeit betreten und verlassen werden. Besuche sind jederzeit möglich und gewünscht.

  • Zur Gestaltung eines abwechslungsreichen Tagesablaufes wollen wir anbieten
    • gemeinsames Kochen und Backen
    • Kraft- und Balancetraining
    • Gedächtnistraining
    • Gymnastik
    • Singen
    • Gesellschaftsspiele
    • Entspannungs- und Beruhigungsbäder
    • Entspannungstherapie im Snoezelenraum
  • Wir organisieren Ausflüge und Spaziergänge und bereiten gemeinsam Feste und Feiern vor
  • Anlässe für Feste gibt es genug und diese werden für das Jahr geplant
  • monatliche Gottesdienste aller Konfessionen können bei uns im Haus stattfinden
  • wir möchten mit dem ortsansässigen Kindergarten zusammenarbeiten und die Generationen regelmäßig zusammenführen
  • Private Festivitäten sind in Absprache auch in den Aufenthaltsbereichen möglich

Weiterhin planen wir

  • Hochbeete (rollstuhlgerecht)
  • gemeinsames Bepflanzen von Balkonkästen
    • In der Gartentherapie werden Menschen mit Beeinträchtigungen mit Hilfe gärtnerischer Tätigkeiten befähigt, mit sich selbst und ihrer Umwelt auf eine persönliche und entschleunigte Weise in Kontakt zu treten. Durch die konkrete körperliche Auseinandersetzung mit der Gartenarbeit werden Wachstum, Entwicklung und Veränderungen sichtbar und erfahrbar.

In unserem "Konzept der sozialen Betreuung" können Sie sich umfangreich informieren.

Mitwirkung im Haus

Bewohnerbeirat

In unserer Einrichtung gibt es derzeit keinen gewählten Heimbeirat, der aus Bewohnern und auch aus Angehörigen der Einrichtung besteht. Die Belange des täglichen Lebens im Seniorenwohnpark "Drömling" werden in einer Art Gesprächskreis 1 Mal monatlich weitergegeben und diskutiert. Den Bewohnern wird auf diese Weise die Mitwirkung auf der Grundlage der Heimmitwirkungsverordnung ermöglicht.


Beschwerdemanagement

Hinweise, Anregungen und Beschwerden können bei der Einrichtungsleitung persönlich abgegeben, oder im Kummerkasen hinterlegt werden.

Aufnahmebedingungen

Der Seniorenwohnpark "Drömling" ist eine vollstationäre Einrichtung. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind im SGB XI festgeschrieben. 

Für das Wohnen in unserem Haus ist Voraussetzung:

  • eine Bestätigung für Pflegegrad 2
  • eine Bestätigung Pflegegrad 3
  • eine Bestätigung Pflegegrad 4
  • eine Bestätigung Pflegegrad 5
  • bestätigte Kurzzeitpflege


Wir beraten Sie gern und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Pflegeleitbild

Selbstbestimmt, aber miteinander, umsorgt unter unserem Dach ist der Leitgedanke für eine fachkompetente und fürsorgliche Pflege und Betreuung unserer Bewohner.

Unter Achtung der Menschenwürde und der Lebensbiografie des Bewohners führen wir eine individuelle, ganzheitliche und fördernde Pflege und Betreuung durch.

Wir arbeiten eng mit all unseren Partnern zusammen, um eine qualitativ hohe Versorgung unserer Bewohner gewährleisten zu können. Dazu sind Besuche der Familien und Freunde unserer Pflegekunden jederzeit willkommen und erwünscht. Wir bieten Angehörigen, Nachbarn und Freunden die Möglichkeit aktiv das Leben mitzugestalten.

Unsere Pflege ist ganzheitlich, diese umfasst auch die würdevolle Begleitung im letztem Lebensabschnitt und dem Sterben.

Eine hohe Qualität im Betreuungs- und Pflegeprozess erreichen wir durch das Zusammenwirken des multiprofessionellen Teams und mit den Angehörigen einschließlich der kontinuierlichen Umsetzung von neuen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen. Dabei setzen wir die Grundsätze der "Charta der Rechte der hilfe- und pflegebedürftigen Menschen" um.

Die Zufriedenheit unserer Bewohner und deren Angehörigen ist das Ziel all unserer Mitarbeiter. Wir praktizieren einen kooperativen Führungsstil. Dieser trägt zur hohen Mitarbeiterzufriedenheit bei. Jeder Mitarbeiter ist uns gleich wichtig.

Bildergalerie



Qualitätsprüfung

Mit dem "Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung" (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz) vom 28. Mai 2008 wurde erstmalig die Möglichkeit geschaffen, die Leistungen der ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen sowie deren Qualität für Pflege­bedürftige und ihre Angehörigen verständlich, übersichtlich und vergleichbar im Internet sowie in anderer geeigneter Form zugänglich zu machen.

Die Prüfungen finden - im Gegensatz zu früher - nun generell unangemeldet statt.

Zur einheitlichen Bewertung der Prüfergebnisse haben sich der GKV-Spitzenverband, die Sozialhilfeträger und die maßgeblichen Vertretungen der Pflegeeinrichtungen und -dienste für eine Bewertungssystematik (§ 115 Abs. 1a Satz 6 SGB XI) nach Noten entschieden. Noten kennt jeder aus seiner eigenen Erfahrung. Jeder weiß, was eine Eins oder eine Fünf bedeutet.

Die aktuellen Prüfergebnisse unserer Einrichtung, finden Sie auf der Übersichtseite des Altenhilfebereichs.

Kontakt

Telefon: 05367 / 978560
Fax: 05367 / 9785620
e-Mail: info@ruehen.vs-habilis.de

Ich interessiere mich für

Den Kontakt nehme ich auf als

Erläutern Sie bitte kurz Ihr Anliegen

Meine Kontaktdaten

captcha

Anfahrt