Adresse

Jägerstrasse 1
06618 Naumburg

Telefon

03445 / 2306821

Fax

03445 / 2306840

e-Mail

info@spaetsommer.
vs-habilis.de

Einleitung

Das Pflege- und Betreuungszentrum liegt im Süden von Sachsen-Anhalt im Burgenlandkreis in Naumburg. Es ist über mehrere Bundesstraßen (B87,B88, B180) oder mitöffentlichen Verkehrsmitteln sowie mit der Bahn erreichbar.

Im Jahr 2012 hatten wir unsere Einrichtung rekonstruiert und saniert und durch einen Neubau erweitert. Insgesamt bieten wir für 69 Bewohner ein familiäres zu Hause.

Neuigkeiten

Gottesdienst

Im Juli führten wir einen Gottesdienst zur derzeitigen Situation ,,Corona Pandemie "durch.
Weiterlesen...

Frühlingsfest in Naumburg

Am 03.06.2021 fand unser Frühlingsfest statt. Nach langersehnten Sonnenschein und gemütlichem Beisammensein, feierten wir in den Frühling hinein.
Weiterlesen...

Wenn die Welt sich verwandelt

Seltsam, wenn die Welt sich verwandelt und Winter sich über die Zeit stellt. Wenn wir im Dunkel wandern und Einsamkeit uns von allem trennt.
Weiterlesen...

Überraschungseis

Im Rahmen des Betreuungsangebotes und im Namen der Einrichtungsleitung wurde jeder Heinbewohner im Zimmer besucht und mit einem Eis...
Weiterlesen...

Weihnachtsprogramm Heiliger Abend

Dieses Jahr fanden leider Corona bedingt keine traditionellen Weihnachtsfeiern für unsere Heimbewohner statt. Um ein bisschen weihnachtliches Ambiente zu schaffen, besuchte die Weihnachtsfrau,...
Weiterlesen...

Weihnachtsgrüße

"Alles still! Es tantz den Reigen Mondenstrahl in denWald und Flur, Und darüber throht das Schweigen Und der Witerhimmel nur."
Weiterlesen...

Plätzchenbäckerei in der Vorweihnachtszeit

Traditionell werden jedes Jahr in der Adventszeit in unserer Einrichtung Plätzchen gebacken. Gemeinsam mit den Bewohnern werden die verschiedenen Plätzchensorten geformt und ausgestochen.
Weiterlesen...

Sport frei

Unter dem Motto "Sport frei" führten wir unser alljährliches Sportfest mit mehreren sportlichen Stationen durch. Erstmalig wurde der Gummistiefelweitwurf im Garten praktiziert. Dies bereitete viel...
Weiterlesen...
 

Über die Einrichtung

Pflege- und Betreuungszentrum Spätsommer

Unsere Einrichtung bietet in 51 Einzel- und 9 Doppelzimmern verteilt auf 4 Wohnbereichen ein wohliges zu Hause für unsere Senioren.

In unserer Pflegeeinrichtung werden pflegebedürftige Menschen gepflegt und betreut. Wir erbringen für Sie oder Ihre Angehörigen alle Leistungen der vollstationären Pflege und Betreuung, der Kurzzeit- und Verhinderungspflege.

Unsere großzügige Gartenanlage mit dem Fischteich bietet unseren Bewohnern die notwendige Ruhe und einen angenehmen Aufenthalt an der frischen Luft.

In den Wohnbereichen 1-3 befinden sich weiterhin:

  • ein Fahrstuhl
  • ein Aufenthalts/ Wohnküchenbereich
  • ein Dienstzimmer für die Mitarbeiter
  • 9 Einbettzimmer mit angrenzendem Duschbad und WC
  • 3 Doppelzimmer mit integrierter Nasszelle
  • ein Pflegebad
  • kleine individuelle Sitzecken

Im Wohnbereich 4 befinden sich:

  • 9 Doppelzimmer mit integrierter Nasszelle
  • ein Aufenthalts/ Wohnküchenbereich
  • ein Dienstzimmer für Mitarbeiter
  • ein Pflegebad
  • kleine individuelle Sitzecken

Die Zimmer sind eingerichtet mit:

  • 1 elektrisch verstellbarem Pflegebett
  • 1 Nachttisch
  • 1 Kleiderschrank
  • 1 Tisch
  • 1 Stuhl
  • 1 Sideboard

Jedes Zimmer verfügt über einen Fernseh- und Telefonanschluss (Nutzung bei Wunsch des Bewohners) sowie einer Schwesternrufanlage. Bei Wunsch ist teilweise eine Eigenmöblierung möglich.

Ihre Ansprechpartner

  • Jörg Heichel

    Geschäftsführer
  • Jacqueline Pierard

    Leiterin der Einrichtung
  • Michaela Pohl

    Pflegedienstleitung


Alltagsgestalltung

Jeder Heimbewohner kann im Rahmen seiner eigenen Entscheidung unter Berücksichtigung seiner gesundheitlichen Befindlichkeiten den Heimalltag selbst gestalten, weiter hat jeder Heimbewohner die Möglichkeit die Einrichtung zu jeder Zeit zu betreten und zu verlassen, sowie zu jeder Zeit Besuch zu empfangen

  • tägliche Beschäftigungs- und Unterhaltungsangebote in der Gruppen durch die Ergotherapie
  • Ausflüge/Spazierfahrten/Spaziergänge in der warmen Jahreszeit in die nähere Umgegebung
  • gemeinsame Feste verschiedener Art (Jahresplan)
  • Gottesdienste in allen Konfessionen

Mitwirkung im Haus

Unsere Mitglieder des Bewohnerbeirates haben die Möglichkeit zur Mitwirkung am täglichen Leben, in unserem Pflege-und Betreuungszentrum Spätsommer. Sie vertreten die Interessen der Bewohner unseres Hauses.

Unser Bewohnerbeirat besteht aus mindestens 5 Bewohnern und wird alle 2 Jahre nach der Heimmitwirkungsverordnung gewählt. Die Einbeziehung des Bewohnerbeirates in die Belange des täglichen Lebens im Spätsommer erfolgt auf der Grundlage des Gesetzes über Wohnformen und Teilhabe des Landes Sachsen-Anhalt. 

Jeden Monat lädt der Bewohnerbeiratsvorsitzende zu einer Sitzung alle Mitglieder des Beirates, die Leitung des Hauses, die Küchenleiterin und Gäste ein. Hier können Hinweise und Anregungen der Bewohner an die Einrichtungsleitung herangetragen werden, gemeinsam sprechen wir  z.B. über Veranstaltungen, Instandsetzungen, aktuelle Geschehnisse, die Speisenversorgung, die aktuelle Personalsituation und externe Qualitätsprüfungen.

Unabhängig davon hat jeder Bewohner oder deren Angehörige die Möglichkeit, außerhalb der geplanten Sitzungen Kritik oder Lob an die Einrichtungsleitung heranzutragen.

Aufnahmebedingungen

Das Pflege- und Betreuungszentrum "Spätsommer" ist eine vollstationäre Einrichtung. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind im SGB XI festgeschrieben.

Für das Wohnen in unserem Haus ist Voraussetzung:

  • eine Bestätigung für Pflegegrad 2
  • eine Bestätigung Pflegegrad 3
  • eine Bestätigung Pflegegrad 4
  • eine Bestätigung Pflegegrad 5
  • bestätigte Kurzzeitpflege


Wir beraten Sie gern und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Pflegeleitbild

  • wir betrachten im Mittelpunkt unseres Handelns den Bewohner mit seinen individuellen Persönlichkeitsmerkmalen und Besonderheiten in seiner speziellen physischen und psychischen Gesamtsituation

  • wir respektieren individuelle Bedürfnisse und Gewohnheiten des Bewohners (Einheit von Körper - Seele - Geist)

  • wir geben Zuwendung und Pflege allen Bewohnern - unabhängig von Alter, Geschlecht, Rasse, sozialer Herkunft, Religion oder sozialem Status

  • wir aktivieren noch vorhandene Selbsthilfepotentiale des Bewohners (nicht Defizite betonen, sondern im eigenen Können bestärken und vorhandene Selbstständigkeiten erhalten)

  • wir arbeiten mit der Zielstellung der Wiedergewinnung / Erhaltung von Privatheit, Würde, Unabhängigkeit, Entscheidungsfreiheit, Selbstverwirklichung, Zuversicht, Freude, mVertrauen, Sicherheit, Hoffnung und Wohlbefinden unserer Bewohner

  • wir gewähren Hilfe bei der Bewältigung von Krankheiten und Leid durch fachliche und zuwendende Pflege und Versorgung nach ärztlicher Verordnung

  • wir respektieren die Persönlichkeit des Bewohners und den Erhalt seiner Würde (ansprechen mit "Sie" / "Herr" / "Frau" als mündigen Menschen und nicht als "unmündigen Pflegefall" betrachten, der nicht mehr gefragt werden muss; das "Du" bzw. der Vorname werden nur verwendet, wenn der Bewohner dies wünscht)

  • wir vermitteln Liebenswürdigkeit, Freundlichkeit, Einfühlsamkeit, Sachlichkeit, Geduld, Verlässlichkeit, Vertrauenswürdigkeit sowie Verschwiegenheit und geben den Bewohnern menschliche Wärme, Zuwendung und Herzlichkeit

  • wir gewähren Schutz und Hilfe vor inhumanem und diskriminierendem Verhalten Dritter

  • wir unterstützen und fördern zwischenmenschliche Kontakte und soziale Beziehungen zwischen den Bewohnern und Dritten

  • wir sind uns bewusst, dass es zur Umsetzung unserer Ansprüche aus dem Pflegeleitbild sowie der Pflegekonzeption eines fachlich qualifizierten und empathisch handelnden Personals (Pflegefachkräfte und Pflegeassistenten) bedarf und legen daher großen Wert auf eine entsprechende kontinuierliche Fort- und Weiterbildung in eigener sowie in betrieblicher Zuständigkeit und Verantwortung

Bildergalerie



Qualitätsprüfung

Mit dem "Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung" (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz) vom 28. Mai 2008 wurde erstmalig die Möglichkeit geschaffen, die Leistungen der ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen sowie deren Qualität für Pflege­bedürftige und ihre Angehörigen verständlich, übersichtlich und vergleichbar im Internet sowie in anderer geeigneter Form zugänglich zu machen.

Die Prüfungen finden - im Gegensatz zu früher - nun generell unangemeldet statt.

Zur einheitlichen Bewertung der Prüfergebnisse haben sich der GKV-Spitzenverband, die Sozialhilfeträger und die maßgeblichen Vertretungen der Pflegeeinrichtungen und -dienste für eine Bewertungssystematik (§ 115 Abs. 1a Satz 6 SGB XI) nach Noten entschieden. Noten kennt jeder aus seiner eigenen Erfahrung. Jeder weiß, was eine Eins oder eine Fünf bedeutet.

Die aktuellen Prüfergebnisse unserer Einrichtung, finden Sie auf der Übersichtseite des Altenhilfebereichs.

Kontakt

Telefon: 03445 / 2306821
Fax: 03445 / 2306840
e-Mail: info@spaetsommer.vs-habilis.de

Ich interessiere mich für

Den Kontakt nehme ich auf als

Erläutern Sie bitte kurz Ihr Anliegen

Meine Kontaktdaten

captcha

Anfahrt