Adresse

Halberstädter Str. 113B
39112 Magdeburg

Telefon

0391 / 611 135 800

Fax

0391 / 611 135 809

e-Mail

info@habilis.de

Einleitung

Seit dem 6. April 2000 bieten wir pflegebedürftigen Menschen ein Zuhause. Im Mai 2009 erweiterten wir unser Haus um einen attraktiven Neubau mit weiteren 40 Betreuungsplätzen. Damit finden in unserer Seniorenresidenz insgesamt 93 Menschen eine fürsorgliche Unterkunft mit Lebensqualität durch Kompetenz in der Pflege und ideale Strukturen. 

Neuigkeiten

Projektwoche - FORMAT-Continuum

„FORMAT-Continuum: Praxiserprobung und Evaluation robotischer Assistenzsysteme in der Pflege im Rahmen der SEQI-Visite´“.
Weiterlesen...

Das Älterwerden unbeschwert genießen

Wie sich die Philosophie ihrer Einrichtung auf eine Kurzformel bringen lässt? - Da muss Cornelia Stegemann nicht lange überlegen. „ Wir wollen den älteren Menschen nicht nur ein Dach über dem Kopf...
Weiterlesen...

Endlich dürfen wir wieder!!!

Nach der langen schwierigen Pandemiezeit, für uns alle, freuen wir uns sehr wieder gemeinsam Kultur, Geselligkeit und Aktivitäten erleben zu dürfen.
Weiterlesen...

Feierliche Begrüßung der neuen Auszubildenden

Am 22. Juli 2021 war es endlich soweit; für 9 Schülerinnen und zwei Schüler beginnt die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann.
Weiterlesen...

Die Original Rottersdorfer zu Gast

Von trüben Wetteraussichten haben sich die Original Rottersdorfer nicht abschrecken lassen und unseren Bewohnern damit eine große Freude bereitet.
Weiterlesen...

Besonderer Essenstag in der Seniorenresidenz

Am 16.Juni 2021 fand ein besonderer Essenstag in der Seniorenresidenz statt. Passend zur Saison, lies sich das Küchenteam köstliche Kreationen rund um das Thema " Spargel" einfallen.
Weiterlesen...

Magdeburger Zoo

Am 21.Juni fuhren wir von der Haltestelle Südring mit der Linie 10 quer durch das Stadtzentrum bis hin zum Magdeburge Zoo.
Weiterlesen...

Auszeichnung Landessiegel

Mit dem Landessiegel für mitarbeiterfreundliche Unternehmen wurden jetzt auch fünf Magdeburger Betriebe geehrt. So auch die Seniorenresidenz "Am Eiskellerplatz".
Weiterlesen...
 

Über die Einrichtung

Seniorenresidenz Am Eiskellerplatz

Ein Großteil der Zimmer verfügt über einen möblierten Balkon mit Sonnenschutz. Die Zimmer sind möbliert und mit einem Telefon- und einem Fernsehanschluss ausgerüstet. Gern können die Bewohner auch ihre liebgewordenen Möbel mitbringen und ihr Zimmer ganz nach ihren Wünschen gestalten. Das auf alle Bedürfnisse einstellbare Bett bietet höchsten Schlafkomfort.

Die Bäder sind behindertengerecht ausgestattet. Jedes Zimmer ist an die Schwesternrufanlage angeschlossen. Ein mobiler Ruffinger bietet Sicherheit, da er unseren Bewohnern gestattet, überall im Haus Unterstützung zu rufen.

Eine Besonderheit ist unsere große Dachterrasse mit einladenen Sitzgruppen und einem einmaligen Blick über Magdeburg.

Zudem stehen hervorragend ausgestattete Therapieräume zur Verfügung, ebenso wie ein Snoezelraum, ein Computerkabinett und das Cafè "Unendlichkeit", welches gleichermaßen für Bewohner, Gäste und Besucher geöffnet ist.

Ihre Ansprechpartner

Cornelia Stegemann

Geschäftsführerin

Doreen Hässl

Pflegedienstleiterin

Alltagsgestalltung

Unter dem Motto "Wohlfühlen in der Gemeinschaft" bieten wir unseren Bewohnern neben der kompetenten Pflege und dem individuellen Lebensbereich auch viele gemeinsame Erlebnisse. Die Palette der sozialen Betreuung ist vielfältig, für alle Interessenlagen ist das richtige Angebot dabei.

Neben den abwechslungsreichen Gemeinschaftsangeboten wie zum Beispiel: Musik, Tanz, Feste und Feiern, Sport, Kraft- und Balancetraining, Spiel, Ausflüge etc. haben wir für unsere Bewohner noch weitere Wohlfühlangebote im Programm.

Dazu gehören ein Snoezelraum zum Entspannen, ein Computerraum für Interessierte, logopädische und ergotherapeutische Angebote sowie Entspannungsbäder, zusätzlich bieten wir zweimal monatlich ein Smovey Training durch ein Bewegungs Trainerin an.

Mitwirkung im Haus

Unsere Seniorenresidenz bietet den Bewohnern eine Fülle von Möglichkeiten zur Mitwirkung:

Mitarbeit im von den Bewohnern gewählten Bewohnerbeirat nach Heimmitwirkungsverordnung. Der Bewohnerbeirat wird alle 2 Jahre durch die Bewohner gewählt. Er besteht aus mindestens 5 Bewohnern. Die Interessen der Bewohner des Hauses werden durch den Bewohnerbeirat vertreten.

Die Einbeziehung des Bewohnerbeirates in die Belange des täglichen Lebens in der Seniorenresidenz erfolgt auf der Grundlage des Gesetzes über Wohnformen und Teilhabe des Landes Sachsen-Anhalt. Monatlich lädt der Bewohnerbeiratsvorsitzende zu einer Sitzung alle Mitglieder des Beirates und die Leitung des Hauses sowie Gäste ein.

Hinweise und Anregungen der Bewohner werden an die Einrichtungsleitung herangetragen, gemeinsam werden Veranstaltungen, Instandsetzungen, aktuelle Geschehnisse und externe Qualitätsprüfungen ausgewertet und besprochen.


Mitarbeit im Gremium der Küchenkommission, die regelmäßig Bewohnerwünsche und Hinweise zur Speisenversorgung entgegennimmt. Kulinarische Höhepunkte und der Einsatz von regionalen Produkten werden nach Absprache in den Speiseplan integriert.

Aufnahmebedingungen

Die Seniorenresidenz "Am Eiskellerplatz" ist eine vollstationäre Einrichtung. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind im SGB XI festgeschrieben.

Für das Wohnen in unserem Haus ist Voraussetzung:

  • eine Bestätigung für Pflegegrad 2
  • eine Bestätigung Pflegegrad 3
  • eine Bestätigung Pflegegrad 4
  • eine Bestätigung Pflegegrad 5
  • bestätigte Kurzzeitpflege


Wir beraten Sie gern und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Pflegeleitbild

In der Seniorenresidenz "Am Eiskellerplatz" werden pflegebedürftige Menschen gemäß den Anforderungen des Pflegeversicherungsgesetzes betreut.

Wir verstehen den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. Für uns ist die Menschenwürde etwas, was jedem Menschen eigen ist , unabhängig vom Alter, Geschlecht, Religion, Nationalität, und sozialer Stellung.

Im Rahmen des ganzheitlichen Pflegeprozesses berücksichtigen wir die einzigartige Lebensgeschichte und Entwicklung eines jeden Menschen. Die individuelle Lebensqualität der gerontopsychiatrisch veränderten Menschen soll nach deren Bedürfnissen erhalten bzw. verbessert werden.

In der umfassende Pflege und Betreuung beziehen wir die Angehörigen mit ein. Alle Mitarbeiter des Pflegeteams arbeiten kooperativ zusammen.

Wir reflektieren unser pflegerisches Handeln und leiten notwendige Veränderungen ein. Unsere Arbeit geschieht auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten.

Bildergalerie



Qualitätsprüfung

Mit dem "Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung" (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz) vom 28. Mai 2008 wurde erstmalig die Möglichkeit geschaffen, die Leistungen der ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen sowie deren Qualität für Pflege­bedürftige und ihre Angehörigen verständlich, übersichtlich und vergleichbar im Internet sowie in anderer geeigneter Form zugänglich zu machen.

Die Prüfungen finden - im Gegensatz zu früher - nun generell unangemeldet statt.

Zur einheitlichen Bewertung der Prüfergebnisse haben sich der GKV-Spitzenverband, die Sozialhilfeträger und die maßgeblichen Vertretungen der Pflegeeinrichtungen und -dienste für eine Bewertungssystematik (§ 115 Abs. 1a Satz 6 SGB XI) nach Noten entschieden. Noten kennt jeder aus seiner eigenen Erfahrung. Jeder weiß, was eine Eins oder eine Fünf bedeutet.

Die aktuellen Prüfergebnisse unserer Einrichtung, finden Sie auf der Übersichtseite des Altenhilfebereichs.

Kontakt

Telefon: 0391 / 611 135 800
Fax: 0391 / 611 135 809
e-Mail: info@habilis.de

Ich interessiere mich für

Den Kontakt nehme ich auf als

Erläutern Sie bitte kurz Ihr Anliegen

Meine Kontaktdaten

captcha

Anfahrt