Adresse

Hallesche Strasse 3
06193 Kaltenmark

Telefon

034603 / 2420

Fax

034603 / 24237

e-Mail

info@kaltenmark.vs-habilis.de

Einleitung

Am Fuße des Petersberges, in ruhiger und idyllischer Lage, bieten wir 87 pflegebedürftigen Menschen einen würdevollen Lebensabend. 

Unsere Einrichtung verfügt über 56 Einzelzimmer und 15 Doppelzimmer, die Ihnen möbliert zur Verfügung stehen.

Wir erbringen für Sie und Ihre Angehörigen alle Leistungen der vollstationären Pflege und Betreuung, der Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege.

Neuigkeiten

3. Gesundheitstag in Kaltenmark

Am 26.09.23 um 09:00 Uhr trafen sich alle Wanderfreudigen Mitarbeiter vor der Einrichtung in Kaltenmark. Die Neugier war groß, denn die Mitarbeiter wussten nicht was sie erwartet.
Weiterlesen...

Sommerfest im Haus „Am Petersberg“

Am 29.06.2023 feierten wir gemeinsam mit unserem Bewohner in Hauseigenen Garten unser Sommerfest.
Weiterlesen...

Musikalischer Kaffeenachmittag im Haus „Am Petersberg“

Der Wonnemonat Mai hielt für unsere Bewohnerinnen und Bewohner eine Überraschung bereit.
Weiterlesen...

Ausflug nach Nürnberg zur Altenpflegemesse

Am 26.04.2023 besuchten wir die Altenpflegemesse in Nürnberg, leider ist für solch eine Messe ein Tag zu wenig, wir schafften es nicht uns alle Hersteller anzuschauen.
Weiterlesen...

Neue Frisur für unsere Allee

Unsere Eichen- Allee ist ganz schön in den Himmel gewachsen und aus diesem Grund wurde es Zeit für einen Rückschnitt.
Weiterlesen...

Faschingsfeier im Haus "Am Petersberg"

Am 02.02.2023 feierten wir in alt gewohnter Tradition das närrische Treiben.
Weiterlesen...

Vorweihnachtszeit im Haus „Am Petersberg“

Am 26.11.2022 fand unser traditioneller Adventsmarkt vor dem Haus statt. Das gesamte Haus wurde mit viel Hingabe weihnachtlich dekoriert...
Weiterlesen...

Großer Umbau in Kaltenmark

Letztes Jahr im April hat unsere Bauphase begonnen, alle Bewohnerbäder wurden saniert und renoviert, die gesamte Trinkwasserleitung wurde im ganzen Haus erneuert.
Weiterlesen...
 

Über die Einrichtung

Pflege- und Betreuungszentrum Haus Am Petersberg

Gliederung des Hauses

  • 87 Plätze in 56 Einzel- und 15 Doppelzimmern
  • gegliedert in 3 Wohnbereiche (Etagen)
  • jeder Wohnbereich verfügt über mehrere Speiseräume
  • modern und behaglich eingerichtete Pflegebäder 
  • große Balkone ermöglichen den Aufenthalt an frischer Luft 
  • großzügige Grünanlagen mit einem kleinen Teich sind rollstuhlgerecht gestaltet
  • ein kleiner, eingezäunter Sinnesgarten mit Pavillon und Sitzmöglichkeiten
  • mehrere Räumlichkeiten stehen für therapeutische Zwecke zur Verfügung


Zimmer / Ausstattung

  • die Zimmer sind komplett modern und unter Berücksichtigung pflegerischer Aspekte möbliert
  • eigene Möbel sind selbstverständlich möglich
  • alle Bewohnerzimmer verfügen über Anschlüsse für Telefon und Fernseher
  • jedes Bewohnerzimmer verfügt über einen eigenen Sanitärbereich

Ihre Ansprechpartner

Antje Dörscheln

Leiterin der Einrichtung

Janine Rode

Pflegedienstleiterin

Manuela Zerbe

Pflegeberater


Alltagsgestalltung

Die Mitarbeiterinnen des begleitenden Dienstes organisieren, gerne auch unter ihrer Mitwirkung, vielfältige kulturelle und andere Veranstaltungen.

Gemeinsames Singen, Spielen, Kochen und Backen erhalten ihre Kompetenzen und machen Spaß. Regelmäßige Kontakte zum Kinderheim bringen Abwechslung und fördern Verständnis und Toleranz für die Belange von Jung und Alt.


Höhepunkte bei den regelmäßigen jahreszeitlichen Veranstaltungen sind

  • die Faschingsfeier
  • Grillabende unter freiem Himmel im Sommer
  • unser "Integrationsfest" (Sommerfest) unter Teilnahme von Menschen aus dem Ort, Kindern und Enkeln so wie anderer uns verbundenen Menschen
  • das "Oktoberfest"
  • die Weihnachtsfeier und vieles mehr

Für Bewohner mit konfessionellen Bindungen finden im Haus regelmäßig Gottesdienste statt.

Unser Kleinbus ist oft zu Ausflügen in die nähere Umgebung unterwegs - besonders beliebt sind die Fahrten auf den Weihnachtsmarkt nach Halle oder zu den umliegenden Parks.

Mitwirkung im Haus

Ihre Interessen als Bewohner gegenüber der Einrichtung bzw. unserem Träger vertritt ein regelmäßig aus ihrer Mitte gewählter Bewohnerbeirat (falls nicht möglich: Heimfürsprecher).

Es ist bei uns selbstverständlich, dass Sie als Bewohner unseres Hauses an der Gestaltung des Heimlebens mitwirken können. Darüber hinaus sind ihre Ideen auch bei der Planung kultureller Aktivitäten, der jahreszeitlichen Höhepunkte und der Erstellung des Speiseplans gefragt.

Ihr Mittun in den einzelnen Interessengruppen (z.B. Singekreis, Kochklub) ist gefragt und gern gesehen.


Unsere Erfahrungen sind

Wer selbst aktiv mitwirkt (bzw. mitwirken kann), ist als Individuum gut integriert - sein Allgemeinzustand verbessert sich und seine Kompetenzen werden gestärkt, manchmal werden auch noch neue entdeckt.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Kritik und Beschwerden (auch anonym) zu äußern. Zuständige Ansprechpartner sind im Heimvertrag benannt.

Aufnahmebedingungen

Das Pflege- und Betreuungszentrum Haus "Am Petersberg" ist eine vollstationäre Einrichtung. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind im SGB XI festgeschrieben.

Für das Wohnen in unserem Haus ist Voraussetzung:

  • eine Bestätigung für Pflegegrad 2
  • eine Bestätigung Pflegegrad 3
  • eine Bestätigung Pflegegrad 4
  • eine Bestätigung Pflegegrad 5
  • bestätigte Kurzzeitpflege


Wir beraten Sie gern und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Pflegeleitbild

Getreu dem Motto der Volkssolidarität habilis gGmbH „selbstbestimmt · umsorgt · unter unserem Dach“ ist es unser Ziel, die Selbständigkeit der Menschen, die wir pflegen
und betreuen, weitestgehend zu erhalten und möglichst zu verbessern. Ganzheitliche Pflege und Betreuung, Förderung von Aktivitäten und Lebensfreude in der Gemeinschaft sowie ein selbstbestimmtes Altern in Würde und Geborgenheit stehen dabei im Mittelpunkt unserer Bemühungen.

Die ganzheitliche Sichtweise auf den Bewohner als Grundlage unseres Leitbildes sieht den alten Menschen nicht vom kalendarischen Alter, von der Hilfs- und Pflegebedürftigkeit, von den Abbauerscheinungen oder den Defiziten her, sondern als einzigartigen, unverwechselbaren Menschen mit einer einmaligen Biographie.
Seine Kompetenzen und Ressourcen zu fördern ist Grundlage für die Gestaltung des Pflege- und Betreuungsalltags - ihn dabei einzubeziehen ist unser Anspruch.

Die Zufriedenheit und die Qualität werden durch unsere Mitarbeiter*innen in unsere Einrichtung geprägt. Jeder Mitarbeiter*in hat den gleichen Stellenwert, gleich welcher Aufgabe, Funktion oder Qualifikation er aufweist. Die Fähigkeiten, die Stärken, der Teamgeist sowie die Hilfsbereitschaft sind die Grundsätze unsere Arbeit. Die Einrichtung handelt nachhaltig in dem wir uns Vorgaben und Ziele zur Klimaneutralität setzen. Themenschwerpunkte dazu wurden erfasst, unser Ziel ist es diese auch in der Praxis umzusetzen.

Bildergalerie



Qualitätsprüfung

Mit dem "Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung" (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz) vom 28. Mai 2008 wurde erstmalig die Möglichkeit geschaffen, die Leistungen der ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen sowie deren Qualität für Pflege­bedürftige und ihre Angehörigen verständlich, übersichtlich und vergleichbar im Internet sowie in anderer geeigneter Form zugänglich zu machen.

Die Prüfungen finden - im Gegensatz zu früher - nun generell unangemeldet statt.

Zur einheitlichen Bewertung der Prüfergebnisse haben sich der GKV-Spitzenverband, die Sozialhilfeträger und die maßgeblichen Vertretungen der Pflegeeinrichtungen und -dienste für eine Bewertungssystematik (§ 115 Abs. 1a Satz 6 SGB XI) nach Noten entschieden. Noten kennt jeder aus seiner eigenen Erfahrung. Jeder weiß, was eine Eins oder eine Fünf bedeutet.

Die aktuellen Prüfergebnisse unserer Einrichtung, finden Sie auf der Übersichtseite des Altenhilfebereichs.

Kontakt

Telefon: 034603 / 2420
Fax: 034603 / 24237
e-Mail: info@kaltenmark.vs-habilis.de

Ich interessiere mich für

Den Kontakt nehme ich auf als

Erläutern Sie bitte kurz Ihr Anliegen

Meine Kontaktdaten

captcha

Anfahrt