Adresse

Kloster 2c
29413 Diesdorf

Telefon

03902 / 93970

Fax

03902 / 939720

e-Mail

info@diesdorf.vs-habilis.de

Einleitung

Die Seniorenresidenz „Am Klostergarten“ in Diesdorf bildet das Kernstück des soziokulturellen Zentrums. Neben großzügigen Gemeinschaftsflächen bietet die Seniorenresidenz 50 pflegebedürftigen Senioren Wohnraum in 46 Einzel- und 2 Doppelzimmern.

Einen pflegerischen Schwerpunkt der Einrichtung stellt die gerontopsychiatrische Hausgemeinschaft dar. Hier wurde ein Raumkonzept umgesetzt in dem sich die regionale Ländlichkeit wiederspiegelt.
Die Begegnungsstätte und die Seniorenwohnanlage mit 13 Wohnungen ergänzen das soziokulturelle Zentrum und bieten Möglichkeiten der Zusammenkunft.

Es werden in unserer Einrichtung Leistungen der Kurzzeitpflege, der Verhinderungspflege und der vollstationären Pflege angeboten. Als Ausbildungseinrichtung im Bereich der Altenpflege stellen wir uns der Aufgabe und vermitteln Auszubildenden den praktischen Teil der Ausbildung.

Neuigkeiten

Osterwünsche aus Diesdorf

rühlingserwachen, Auferstehung, neues Leben. Das Osterfest ist ein Fest der Hoffnung, des Vertrauens, des Glaubens und der Liebe.
Weiterlesen...

Eindrücke vom Fasching aus Diesdorf

Wie in jedem Jahr feierten unsere Senioren Fasching. Pünktlich am 15.02.2023 um 15 Uhr ging die Faschingsfeier auf den Wohnbereichen los.
Weiterlesen...

Weihnachts- und Neujahrswünsche

Jetzt ist die Zeit der tausend Lichter, sie erstrahlen wunderschön, sie zaubern ein Lächeln auf Gesichter, von Menschen, die vorübergehen.
Weiterlesen...

Geburtstag der Monate Juli bis Dezember 2022

Am 22.11.2022 war es wieder so weit. Es wurden nochmal die Geburtstagskinder von Juli 2022 bis Dezember 2022 hochleben lassen. Hierzu trafen sich die „Geburtstagskinder“ in unserem festlich...
Weiterlesen...

Bewohnerkochen auf den Wohnbereichen

Wie jedes Jahr, fand auch im letzten Quartal 2022, im November nämlich, unser saisonales Wohnbereichskochen auf den einzelnen Wohngemeinschaften statt.
Weiterlesen...

Sommerfest in Diesdorf

Am 07.07.2021 um 14.30 Uhr ging es los mit unserem traditionellen Sommerfest. Aufgrund von Corona musste es ja leider im letzten Jahr ausfallen. Tolle Stimmung, gute Laune und herrliches...
Weiterlesen...

Diesdorf wünscht eine schöne Weihnachtszeit

Das Jahr 2020 wird in die Geschichte eingehen. Es hat uns alle gemeinsam gefordert. Es hat uns aber auch daran erinnert, dass wir gemeinsam die größten Herausforderungen meistern.
Weiterlesen...

Die 5. Jahreszeit

Die Kaffeetafel wurde liebevoll von unseren Mitarbeiterinnen eingedeckt und ein schöner und lustiger Nachmittag, mit einigen Überraschungen konnte beginnen.
Weiterlesen...
 

Über die Einrichtung

Seniorenresidenz "Am Klostergarten"

Alter der Einrichtung

Im Jahr 2006 entstand der Neubau mit 4 Wohngemeinschaften à 10 Bewohnern die in einer Hausgemeinschaft gemeinsam leben. Seit 2004 befindet sich die Einrichtung in Trägerschaft der Volkssolidarität Verwaltungs-gGmbH Sachsen-Anhalt. Im Jahr 2001 wurde die Einrichtung vom Volkssolidarität Kreisverband Salzwedel e.V. für 10 Bewohnern errichtet.


Struktur des Hauses

  • kleine Einrichtung für 50 Bewohner
  • Pflegebad
  • Wintergarten
  • großzügige Freifläche mit Möglichkeiten zu Spaziergängen und Sitzgelegenheiten im angrenzenden Klostergarten
  • Terrasse am Haus


Ausstattung der Zimmer

  • 46 Einzel- und 2 Doppelzimmer
  • Duschbad an jedem Zimmer
  • jedes Zimmer ist mit pflegegerechten Möbeln und einem Schwesternrufsystem ausgestattet
  • auf Wunsch das Aufstellen eigener Möbel (außer Pflegebett) möglich
  • jedes Zimmer verfügt über Telefon- und Fernsehanschluss (Nutzung auf Wunsch des Bewohners)

Ihre Ansprechpartner

Doris Westphal

Leiterin der Einrichtung

Heike Peters

Pflegedienstleiterin

Yvonne Stupka



Alltagsgestalltung

Individuelle Möglichkeiten und Angebote

  • jeder Bewohner entscheidet selbst über die Gestaltung seines Alltages
  • jeder Bewohner kann das Haus jederzeit betreten und verlassen und zu jeder Zeit Besuch empfangen
  • Angebote zur Beschäftigung und Unterhaltung werden durch das Haus vorgehalten
  • Ausflüge und Spaziergänge in die nähere Umgebung
  • Gemeinsame Feste verschiedener Art entsprechend der Jahreszeit
  • Monatliche Gottesdienste im Haus
  • Angebote der Begegnungsstätte der Volkssolidarität in unmittelbarer Nachbarschaft des Hauses


Durch die Verknüpfung verschiedener Wohnformen und der Begegungsstätte mit vielen Veranstaltungen ist in Diesdorf, unter dem Dach der Volkssolidarität, ein Soziokuturelles Zentrum enstanden. Die Begegungsstätte bietet, dank der Ortsgruppe der Volkssolidarität, ein abwechslungsreiches Programm für alle Interessierten.

Mitwirkung im Haus

Unsere Einrichtung bietet den Bewohnern eine Fülle von Möglichkeiten zur Mitwirkung:

  • Mitarbeit im von den Bewohnern gewählten Bewohnerbeirat nach Heimmitwirkungsverordnung
  • die Interessen der BewohnerInnen des Hauses werden durch den Bewohnerbeirat vertreten
  • Angehörigennachmittage

Aufnahmebedingungen

Die Seniorenresidenz "Am Klostergarten" ist eine vollstationäre Einrichtung. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind im SGB XI festgeschrieben.

Für das Wohnen in unserem Haus ist Voraussetzung:

  • eine Bestätigung für Pflegegrad 2
  • eine Bestätigung Pflegegrad 3
  • eine Bestätigung Pflegegrad 4
  • eine Bestätigung Pflegegrad 5
  • bestätigte Kurzzeitpflege

Pflegeleitbild

Die nachstehend genannten Grundsätze sollen Ansätze für das denken und Handeln eines jeden Mitarbeiters und einer jeden Mitarbeiterin unseres Hauses sein:

Menschlichkeit - In Würde miteinander leben!

Pflege und Betreuung heißt für uns:

Die Würde des Menschen zu achten, seine Eigenständigkeit und Selbstständigkeit zu erhalten und wieder herzustellen. Das umfassende Wohl des Menschen gleichermaßen in seiner leiblichen und psychosozialen, geistigen und religiösen Dimension zu erhalten. 

Ein Muss in unserer Pflege ist die Biographiearbeit, sie hat einen hohen Stellenwert zum Erhalt des Wohlbefindens und der Zufriedenheit. Gewohnheiten und individuelle Wünsche werden berücksichtigt.

Fachpersonal und Pflegeplanung sind Voraussetzung, um Ressourcen zu erkennen und eine bestmögliche aktivierende Pflege zu gewährleisten, um damit die Beziehung zwischen den Pflegenden und unseren Bewohnern zu intensivieren.Wir wollen eine Atmosphäre schaffen, in der Angehörige positiv angenommen und aktiv einbezogen werden. 

Die Zusammenarbeit und gute Kontakte zu den Angehörigen, Bekannten und Betreuern sind die Voraussetzungen für eine optimale Pflege. Wir wünschen uns eine gute Zusammenarbeit mit den Hausärzten hinsichtlich der Gesundheitsfürsorge unserer Bewohner. Die Lebensqualität soll nicht vor den Türen unseres Hauses Halt machen.

Ein für uns wichtiger Leitspruch!

"Für ein ernstes Gesicht brauchen Sie 65 Muskeln, zum lächeln nur 10!"

Warum sich überanstrengen?

Denn auch Körpersprache ist Kommunikation.

Zur Umsetzung unserer Ansprüche bedarf es qualifiziertem Fachpersonal in unserer Einrichtung. Alle Mitarbeiter werden kontinuierlich fort- und weitergebildet.

Bildergalerie



Qualitätsprüfung

Mit dem "Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung" (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz) vom 28. Mai 2008 wurde erstmalig die Möglichkeit geschaffen, die Leistungen der ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen sowie deren Qualität für Pflege­bedürftige und ihre Angehörigen verständlich, übersichtlich und vergleichbar im Internet sowie in anderer geeigneter Form zugänglich zu machen.

Die Prüfungen finden - im Gegensatz zu früher - nun generell unangemeldet statt.

Zur einheitlichen Bewertung der Prüfergebnisse haben sich der GKV-Spitzenverband, die Sozialhilfeträger und die maßgeblichen Vertretungen der Pflegeeinrichtungen und -dienste für eine Bewertungssystematik (§ 115 Abs. 1a Satz 6 SGB XI) nach Noten entschieden. Noten kennt jeder aus seiner eigenen Erfahrung. Jeder weiß, was eine Eins oder eine Fünf bedeutet.

Die aktuellen Prüfergebnisse unserer Einrichtung, finden Sie auf der Übersichtseite des Altenhilfebereichs.

Kontakt

Telefon: 03902 / 93970
Fax: 03902 / 939720
e-Mail: info@diesdorf.vs-habilis.de

Ich interessiere mich für

Den Kontakt nehme ich auf als

Erläutern Sie bitte kurz Ihr Anliegen

Meine Kontaktdaten

captcha


Anfahrt