Unser Anspruch

Selbstbestimmt umsorgt unter unserem Dach.
Dieser Leitgedanke bestimmt den täglichen Umgang unserer Mitarbeiter mit hilfebedürtigen Menschen in ihrem zu Hause und unseren Pflegeeinrichtungen.

Der Mensch steht immer im Vordergrund.

Wir möchten so den von uns betreuten Menschen durch vielfältige Angebote Aktivität und Lebensfreunde bis ins hohe Alter geben. Getreu dem Motto "Miteinander - Füreinander" geben wir Ihnen rund um die Uhr unsere Unterstützung in jeder Situation.
Unser Anspruch an eine gute Pflege und ein würdevolles Leben wird in allen Einrichtungen unserer Gesellschaft umgesetzt.

Qualität

Eine sehr hohe Qualität in der Pflege und Betreuung von älteren Menschen ist für uns sehr wichtig. Deshalb verfügen wir über ein Qualitätsmanagement, um unsere eigenen Leistungen zu bewerten und weiterzuentwickeln. Im Rahmen des Qualitätsmanagements nehmen wir auch an zusätzlichen externen Zertifizierungsmaßnahmen teil und lassen dieses Wissen in unsere tägliche Arbeit einfließen.

Um unsere Qualitätsansprüche in allen Einrichtungen der Stationären und Ambulanten Pflege gleich umzusetzten gibt es ein trägerweit gültiges Qualitätshandbuch, in welchem einheitliche Prozesse, klare Regelungen und Verantwortlichkeiten definiert sind. In internen Audits prüfen wir verstärkt:

  • die Einhaltung der hohen Qualitätsstandards
  • die Zusammenarbeit mit Behörden und Institutionen
  • die Umsetzung pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse

Den Erhalt und die Weiterentwicklung unserer Qualitätstandards ist für uns eine tägliche Aufgabe.
Ein bestehendes Beschwerdemanagement, die Rückkoppelung aus Bewohnergesprächen sowie Ideen unserer Mitarbeiter helfen uns beim Erreichen unserer Ziele.

Wir sind Zertifiziert mit:

 

Ehrenamt

Ehrenamt, freiwilliges Engagement ist eine Chance für jeden einzelnen sich einzumischen, mitzugestalten. Freiwilliges Engagement ist nicht nur Hilfe für andere, sondern bedeutet auch persönliche Weiterentwicklung.
Menschen die ehrenamtlich tätig sind, arbeiten und unterstützen das Pflegeteam im Bereich der zusätzlichen sozialen Betreuung und bereichern so den Alltag unserer Senioren.

Im Mittelpunkt dieser Betreuung stehen Besuchsdienste, Spielenachmittage, Spaziergänge sowie die Begleitung während den Veranstaltungen des Hauses. Für Interessierte vermitteln wir Ihnen auch gern Ausbildungskurse für ehrenamtliche Seniorenbegleiter.

Haben Sie vielleicht Interesse ehrenamtlich in unseren Häusern tätig zu sein?
Wir freuen uns über Ihren Anruf und beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch.

Stationäre Altenhilfe

Services

In unseren Pflegeeinrichtungen finden Sie vielfältige Serviceangebote.

Beratung
Wenn ein Familienangehöriger pflegebedürftig wird, werden Angehörige häufig von einem Tag auf den anderen damit konfrontiert. Plötzlich ergeben sich rund um das Thema Pflege viele offene Fragen, die dringend geklärt werden wollen. Wir können für Sie diese Aufgabe übernehmen und Ihnen sowie auch den Pflegebedürftigen selbst zur Seite stehen. Viele unserer Einrichtungsleiterinnen und Einrichtungsleiter haben dafür eine Weiterbildung zum Pflegeberater absolviert.  In Beratungsgesprächen informieren wir Sie umfassend über alle wichtigen Punkte zum Thema Pflege- und Pflegekosten. Auf Wunsch unterstützen wir Sie gern bei der Beantragung eines Pflegegrades.

Verpflegung
Jede unserer Pflegeeinrichtungen hat eine eigene Vollküche, in der alle alle Mahlzeiten täglich frisch zubereitet werden. Dabei achten wir auf eine gut abgestimmte und abwechslungsreiche Ernährung die sich an den DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen orientiert.

Einige Pflegeeinrichtungen sind bereits mit dem Zertifikat "Fit im Alter" prämiert andere befinden sich gerade im Zertifierungsprozess.

Hauswirtschaft
Neben der Verpflegung kümmern wir uns um die Reinigung der Zimmer, übernehmen für Sie gern auch die  Wäsche und Bügelarbeiten. Für kleinere handwerkliche Arbeiten stehen wir ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung.

Friseur
Jede unserer Pflegeeinrichtungen verfügt über einen hauseigenen Friseursalon. Für ein gutes Aussehen und ein wenig Entspannung sorgen dort externe Partner. Natürlich oragnisieren wir für Sie auch gern Leistungen der Physio- und Ergotherapie, der Kosmetik, der Logopädie und der medizinischen Fußpflege.

Angehörigenarbeit

Der Betreuungs- und Pflegeprozess in unseren Pflegeeinrichtungen wird unter Einbeziehung der Angehörigen gestaltet.

Bereits im Vorfeld wollen wir sicherstellen, dass die Wünsche und Erwartungen von zukünftigen Bewohnern und ihren Angehörigen in Einklang gebracht werden können.

Zum Erfahrungsaustausch der Angehörigen untereinander sowie dem Austausch und der Informationen mit unseren Mitarbeitern bieten sich verschiedene Kommunikationsplattformen wie z.B. Angehörigenstammtische oder Veranstaltungen in den Pflegeeinrichtungen an.

Wir streben einen engen Kontakt zu den Angehörigen an. Sprechen Sie uns deshalb bei Fragen und Anregungen direkt an. Wie stehen Ihnen gern mit Rat und Tat zu Seite.

Aufnahmebedingungen

 In unseren Pflegeeinrichtungen ist für die Aufnahme 

  • das Vorliegen des Pflegegrades 2 bis 5
  • das Vorliegen eines durch die Pflegekasse bewilligten Kurzzeitpflegeaufenthaltes bzw. die Bewilligung einer Verhinderungspflege

erforderlich.

Für eine Aufnahme in das Pflege- und Betreuungszentrum "Krumbholzblick" in Bernburg gilt:

Der pflegefachliche Schwerpunkt liegt im Bereich der Gerontopsychiatrie, d.h. in unserem Haus finden Menschen mit dementiellen Erkrankungen und somatischen Einschränkungen ein Zuhause.

Zur Aufnahme in das Gerontopsychiatrische Pflege- und Betreuungszentrum ist ein durch den MDK bestätiger Pflegegrad 3 und eine durch einen Facharzt diagnostizierte Demenz erforderlich.

Standorte

Hier finden Sie eine vollständige Auflistung unserer Pflege- und Betreuungszentren im Altenhilfebereich. Alternativ können Sie natürlich auch unsere Übersichtskarte verwenden, um einen genaueren Überblick zu den Pflegeeinrichtungen erhalten.

 

Ambulanter Pflegedienst

Unser ambulanter Pflegedienst "Drömling" wurde am 01. August 2018 gegründet.

Wir erweitern unser Dienstleitungsangebot um den Bereich der häuslichen Pflege. Mit Rundum - Angeboten können wir noch besser und individueller Leistungen attraktiv für ältere und behinderte Menschen anbieten und erbringen.
Unser Ziel ist es mit der häuslichen Pflege eine aktivierende am Einzelfall orientierte speziell ausgerichtete Pflege in sehr guter Qualität auszuführen.

Leistung

Leistungen der häuslichen Pflegehilfe nach § 36 SGB XI
Pflegegrade 1 bis 5 und Pflegeleistungen der Pflegeversicherung.

Verhinderungspflege nach § 39 SGB XI
Vertretung für pflegende Angehörige, siehe auch Verhinderungspflege der Pflegeversicherung.

Beratungshausbesuche nach § 37 Abs. 3 SGB XI
bei Pflege durch Angehörige

häusliche Krankenpflege gemäß § 37 Abs. 1 SGB V
Grund- und Behandlungspflege als Krankenhausvermeidung und/oder -verkürzung, Hilfe bei der Körperpflege, Hilfe bei der Nahrungszubereitung, Hilfe bei Toilettengängen.

häusliche Krankenpflege gemäß § 37 Abs. 2 Satz 1 SGB V
Behandlungspflege zur Sicherung der ärztlichen Behandlung, Verordnungen des Hausarztes. Dies beinhaltet: Injektionen s.c. und i.m. – Insulin, Anlegen und Wechsel von Verbänden aller Art, PEG- und Sondenernährung, Versorgung von Patienten mit Sauerstoffgeräten, Katheter- und Stomapflege, Medikamentengabe, Kontrolle Vitalfunktionen wie Blutdruckmessen und Blutzuckerkontrolle, Portversorgung.

Haushalthilfe gemäß § 38 Abs. 1 SGB V
wenn bei Krankenhausbehandlung das Weiterführen des Haushalts nicht möglich ist. Vorraussetzung ist ein Kind im Haushalt unter 12 Jahren.

Services

Unsere Patienten sollen so lange wie möglich in ihren eigenen 4 Wänden leben und am öffentlichen Leben teilnehmen können. Daher bieten wir Ihnen neben den behandlungs- und grundpflegerischen Leistungen zusätzlich folgende Leistungen an:

Beratende Tätigkeiten

  • Beratung und Anleitung pflegender Angehöriger / Lebensgefährten
  • Hilfestellung beim Ausfüllen oder Formulieren von Anträgen
  • Kostenklärung

Besondere Serviceleistungen

  • Begleitung zu Arztbesuchen und Behörden
  • Private Pflegeleistungen
  • Hauswirtschaftl. Versorgung: Einkäufe, Wäscherei, Apotheke, Reinigungsarbeiten, Wäschepflege
  • Vermittlung von Pflegehilfsmitteln
  • Beschaffung von Heil- und Hilfsmitteln über Sanitätshäuser
  • Mahlzeiten durch Essendienste

Betreuende Tätigkeiten

  • Betreuungsleistungen nach § 45a ff. SGB XI
  • stundenweise Betreuung

Vermittlungen im Rahmen bestehender Zusammenarbeit

Wir vermitteln Ihnen gern unsere Partner in den Bereichen: Menüservice, Hausnotruf, Krankengymnastik, medizinische Fußpflege, Friseur u.a. Eine vollständige Zusammenstellung finden Sie in unserer Rubrik Vermittlungen.

Standort

Klicken Sie auf das Bild, um auf die Informationen des Pflegedienstes "Drömling" zuzugreifen.



Qualitätsprüfungen

Allstedt - Haus "Am Wald" und Haus "Schlossblick"

Pflegetransparenzbericht Pflegetransparenzbericht

Bad Frankenhausen - "Jahnsche Höfe"

Pflegetransparenzbericht

Benndorf - "Glück Auf"

Pflegetransparenzbericht

Bernburg - "Krumbholzblick"

Pflegetransparenzbericht

Diesdorf - "Am Klostergarten"

Pflegetransparenzbericht

Genthin - Haus "Georg Stilke"

Pflegetransparenzbericht

Kaltenmark - Haus "Am Petersberg"

Pflegetransparenzbericht

Könnern - "Rosengarten"

Pflegetransparenzbericht

Magdeburg - "Am Eiskellerplatz"

Pflegetransparenzbericht

Naumburg - "Spätsommer"

Pflegetransparenzbericht

Rühen - "Drömling"

Pflegetransparenzbericht

Wegeleben - "Blumeninsel"

Pflegetransparenzbericht

Oebisfelde - "Drömling"

Pflegetransparenzbericht